Du kennst
WahrSchein'lich im
HygieneMuseum den
GlaesernMensch. [{Image src='http://docs.google.com/present/File?id=dctbcwbg_452f24m36cs_b' width=180}] Ich war
AnnoDomini2010 ab Anfang Mai für rund
NeunEinDrittelWochen in dem
BallSaal in der
KamenzerStrasse, um dort ein
ConCept für ein
ZukunftsLabor »
FutureLab2056« auszuarbeiten. Ausserdem beschäftige ich mich ja seit vielen Jahren schon mit
ZukunftsForschung. Für dieses
FutureLab2056 gibt Pläne, den
GlaesernMensch nicht nur aus Glas, Metall und Plastik zu erschaffen, sondern auch digital. Seit Anfang
AnnoDomini2007 arbeite ich nämlich auch schon an einer
DatenBank, die ähnlich wie die
WikiPedia aufgebaut ist, aber möglich viele meiner *persönlichen* Erfahrungen enthält und abbildet. Seither also gibt es also schon ein
LifeWiki, das im September
AnnoDomini2010 einen sogenannten
PageCount von 12937
WikiPage's hat. Darin sind Personen von
LudwigVanBeethoven über
HolgerJohn bis zu
ElliEisbein, Orte von
SemperOper über
GoldenGateBridge und
TakaTukaLand bis zu
PensionMorgenstern oder Ereignisse vom
HutBall über
DampflokTreffen bis zu
SonnenFinsternis verzeichnet und miteinander vernetzt. Der
TransparentMan ist ein sehr langfristiges und
AmbItio'niertes Projekt, das in den kommenden Jahren und
JahrZehnt'en ein immer genaueres digitales
AbBild eines menschlichen Geistes werden und damit seine Simulation auf Plattformen wie
SecondLife ermöglichen soll.
Dear
DrKurzweil, during your visit to
CityOfDresden for the
FutureForum of
TSystemsMms we would like to
InspiredBy by your groundbreaking achievements with
SingularityUniversity and your plans to bring back your father
FredricKurzweil into digital life, we are preparing an complementary
ProJect called »
TransparentMan«. In
TheFuture at
CoOrpheum LockSchuppen:
UnTil2029: Ein
GlaesernMensch with a fully functioning
DigitalBrain. Given the
ExPo'nential
DataExplosion in combination with
OpenStreetMap StreetView GoogleGoggles EtAl it is sufficiently obvious for sufficiently lucid observers that
ManKind is heading towards a
PostPrivacy epoch.